Wartung Reloaded –
wie tankt man Innovation
in eine Branche?
Cegelec ist ein Vorreiter für technische Dienstleistungen in Elektrotechnik und Automatisierung. Das Unternehmen setzt auf Innovation, Nachhaltigkeit und Effizienz. Neu im Portfolio: Ein Wartungsroboter, der gefüllte Tanklager kameragestützt überprüft – eine Revolution für Betreiber, die Zeit, Kosten und Risiko minimiert.
Ein faszinierendes Thema mit revolutionärem Nutzen für Betreiber! Aber wie lässt sich die Begeisterung für diese Innovation direkt und lebendig auf der Messe vermitteln?

Wartung in Tanklagern ist eine kritische Herausforderung. Lecks, Risse oder Korrosion können katastrophale Folgen haben. Strenge Vorschriften erfordern aufwendige Inspektionen, oft mit vollständiger Tankentleerung – eine zeitraubende und kostspielige Prozedur. Genau hier setzt der neue Roboter an: Er inspiziert gefüllte Tanks präzise und effizient, spart enorme Kosten und reduziert Stillstandzeiten auf ein Minimum.
Die Überzeugung: Bahnbrechende Lösungen verdienen eine Inszenierung, die genauso mutig und außergewöhnlich ist wie die Technologie selbst. Die Idee: Ein aufmerksamkeitsstarkes, kreatives Konzept, das die Besucher der Maintain aus ihrem Messealltag entführte und sie direkt in die faszinierende Welt der Tanklager-Wartung eintauchen ließ.










Anstelle einer gewöhnlichen Einladung erhielten die Betreiber etwas, das direkt ins Auge springt – eine Schneekugel mit einem eingebauten Mini-Roboter! Doch statt einer harmlosen Winterlandschaft zeigte die Kugel einen Tank, in dem der Roboter unermüdlich Schmutzpartikel jagte. Eine provokante Demonstration seiner Fähigkeit, selbst in trüben Gewässern für Klarheit zu sorgen. Der Messestand setzte das Konzept fort: Eine stilisierte Tanklager-Kulisse bot den Besuchern ein immersives Erlebnis, das sie in die Welt der Tanklagerbetreiber entführte. Als besonderen Twist gab es gegen eine Visitenkarte eine Unterwasserkamera, mit der Besucher symbolisch „Tank-Diving“-Bilder schießen konnten.
Der außergewöhnliche Ansatz führte zu einem außergewöhnlichen Erfolg. Der auffällige, interaktive Messestand zog nicht nur die eingeladenen Gäste an, sondern auch rund 800 Fachbesucher, die ihre Kontaktdaten hinterließen – ein überwältigendes Ergebnis. Die Kampagne zeigte eindrucksvoll: Innovation erfordert nicht nur fortschrittliche Technik, sondern auch eine gewagte Inszenierung, die begeistert, überrascht und unvergesslich bleibt.