Wolffkran –
Wie zähmt man
150 Jahre Innovation?

Seit über 150 Jahren prägt WOLFFKRAN die Krantechnologie. Mit kontinuierlichen Innovationen und Meilensteinen, wie dem weltweit ersten obendrehenden Turmdrehkran 1907, treibt das Unternehmen die Fördertechnik mit innovativer Technik und Know-how voran. Heute zählt WOLFFKRAN weltweit zu den führenden Anbietern und bietet maßgeschneiderte Lösungen für die vielfältigen Anforderungen der Baubranche.

Doch wie lässt sich ein so breit aufgestelltes Portfolio mit technischen Detaillösungen klar und wirkungsvoll kommunizieren, um Vertrieb und Zielgruppen gezielt zu erreichen?

WOLFFKRAN hat die Baubranche nachhaltig geprägt – die markanten Kräne sind auf fast jeder Baustelle zu finden. Der Erfolg ist kein Zufall: Mit einem umfassenden Portfolio und innovativen Detaillösungen bietet das Unternehmen ein Spektrum, das nahezu alle Anforderungen abdeckt und in der Fördertechnik unverzichtbar ist.

Doch diese Vielfalt birgt auch eine Herausforderung: Ein breites Portfolio deckt zwar viele Bedürfnisse ab, doch die Vielzahl an Optionen kann sowohl Vertrieb als auch Zielgruppen schnell überfordern. Eine klare Übersicht bietet die Möglichkeit, die Stärken von WOLFFKRAN noch gezielter hervorzuheben und den Weg zur passenden Lösung zu erleichtern.

Klare Struktur und präzise Kommunikation waren der Schlüssel, um die Vielseitigkeit von WOLFFKRAN in einer Broschüre gezielt und ohne Überfrachtung für unterschiedliche Zielgruppen greifbar zu machen.Anstelle von Standardlösungen überzeugte ein Konzept, das mit einem strukturierten Einstieg in drei Haupttypen Orientierung schafft und anschließend Schritt für Schritt zu intelligenten, durchdachten Lösungen führt. Jedes Element ist gezielt platziert, damit die passende Lösung auf einen Blick erkennbar wird. Services und Referenzen bringen das Leistungsversprechen prägnant auf den Punkt und bieten klare Entscheidungshilfen – ein sichtbarer Beleg für Qualität und Verlässlichkeit.

Effiziente B2B-Kommunikation entfaltet hier ihr Potenzial: Eine Broschüre mit starker Bildsprache, klarer Struktur und intuitiver Nutzerführung. Technische Tiefe, gestalterische Verantwortung und kommunikatives Know-how vereinen sich zu einem benutzerfreundlichen Medium. Was in deutscher Sprache begann, wurde mit Feingefühl ins Englische und Französische übertragen – als klares Signal an eine internationale Zielgruppe, die nach Lösungen mit Mehrwert sucht.